Frau Psych. Psychotherapeutin Nicola Binder
Jetzt schnell und einfach auf psyrena.de registrieren und einen Nachsorgeplatz anfragen!
Nachsorgeort
Zur Bitzenmatte 4
79249 Merzhausen
Sprechzeiten
montags bis donnerstags von 13 - 14 Uhr.
Zulassung durch
Deutsche Rentenversicherung Bund
Nachsorge in Einzelsitzungen
Ausstattung Praxis
Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Barrierefreier Zugang zur Gruppe
Barrierefreie Toilette
Aufzug
Ich freue mich, dass Sie sich für die Nachsorge bei mir interessieren. Sie können sich über das Psyrena-Portal anmelden, mir aber auch schreiben oder mich anrufen, falls Sie Fragen haben. Wenn Sie sich für eine der Nachsorgemöglichkeiten entschieden haben, müsste mir Ihre Rehaklinik eine Anmeldung zusenden.
Ich biete eine Gruppe in Präsenz an, die donnerstags von 18.30-20 Uhr in der Praxis stattfindet. Die Online-Gruppen finden vormittags statt. Einzeltherapeutische Begleitung ist möglich im Rahmen der App gestützten DE-Rena Nachsorge, hierbei werden die telefonischen Einzelgespräche individuell vereinbart, sind vormittags, nachmittags oder auch abends möglich.
Die Gruppen sind nach einem halboffenen Konzept organisiert, ein Einstieg in eine der Gruppen ist jederzeit möglich (direkt nach der Reha). Ab und zu schließt einer der Gruppenteilnehmer/-innen die Nachsorge ab und wird verabschiedet. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum um in Austausch zu kommen mit Gleichgesinnten,. Es ist haltgebend nach der Reha nicht alleine dazustehen mit all den Themen, die in der Reha berührt wurden. Schwerpunkt ist häufig die berufliche Situation, da einige in Umbruchsituationen sind, mit einer LTA-Maßnahme beginnen oder mit einer stufenweisen Wiedereingliederung. Berufliche Konflikte und Ängste können bearbeitet werden oder auch eine berufliche Neuorientierung kann besprochen werden. Weitere wichtige Themen sind die Verbesserung der Selbstfürsorge, die Stärkung der Abgrenzungs- und Konfliktfähigkeit, sowie die Aktivierung eigener Ressourcen. Rückmeldungen der anderen, wie auch entstehende Impulse können den eigenen Blick erweitern und Zugang schaffen zu neuen Bewältigungsstrategien.
Bei der App gestützten Nachsorge DE-Rena geht es um eine individuelle Unterstützung, es geht darum wichtige Impulse und Verhaltensänderungen in den Alltag zu integrieren um eine langfristige Stabilisierung zu erreichen.
Kurz zu meiner Person:
Mein Name ist Nicola Binder, ich bin approbierte psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Psychoonkologin und Traumatherapeutin (EMDR) mit langjähriger Erfahrung in der Einzel- wie auch der Gruppentherapie. Ich habe einige Jahre Erfahrung sammeln können in der psychosomatischen Rehabilitation in einer tiefenpsychologisch fundierten Klinik und habe hier seit 2002 Nachsorgegruppen geleitet. Anschließend war ich zwölf Jahre an der Uniklinik Freiburg tätig im psychosomatischen Konsildienst, habe während dieser Tätigkeit Patienten/-innen mit schweren körperlichen Erkrankungen, wie auch Angehörige bei der Krankheitsbewältigung unterstützt. Schwerpunkt meiner derzeitigen Praxistätigkeit ist die Behandlung von Burnout, Traumafolgestörungen, Depressionen, Anpassungsstörungen, somatoformen Störungen/Schmerzstörungen, wie auch die Behandlung von Ängsten und Panik.
Ich freue mich darauf Sie kennen zu lernen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Binder
Gruppe
Starttermin
Wochentag
Uhrzeit
Freie Plätze
Wartezeit
Psy-RENA®
halboffen
fortlaufend
Donnerstag
18:30
0
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Montag
10:30
1
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Mittwoch
10:30
0
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Mittwoch
08:45
2
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Montag
08:45
3
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Dienstag
08:45
0
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Dienstag
10:30
0