Informationen für
Teilnehmer
Teilnehmer

Informationen für Teilnehmer
Für wen eignet sich eine psychosomatische Nachsorge?
-
Sie haben eine stationäre psychosoma-tischepsychosomatische Rehabilitation abgeschlossen oder sind kurz vor der Entlassung.
-
Sie haben in der Reha Ziele erreicht und möchten diese in den Alltag integrieren oder vervollständigen.
-
Sie möchten ein ambulantes Angebot nutzen.
-
Zitat einer Teilnehmerin:
„Ich bin sehr froh, regelmäßig an der Nachsorgegruppe teilnehmen zu können. Nach der Reha ist es einfach wohltuend in einer Gruppe von Menschen zu sein, denen es ähnlich geht wie mir, so dass wir uns unkompliziert austauschen können!“
Ziele nach der Rehabilitation
-
Sie erhalten Unterstützung für Ihren Alltag und das Berufsleben.
-
Erlernte Lebensstil- und Verhaltensänderungen werden gefestigt.
-
Ihre Selbstmanagementkompetenzen werden gefördert.
Wer bezahlt die Nachsorge?
-
Die Kosten trägt die Deutsche Rentenversicherung
-
Für Sie ist das Angebot kostenlos, sie müssen keine Zuzahlung leisten.
-
Je nach Nachsorgeangebot werden Fahrkosten bezuschusst.
Welche Angebote der Rentenversicherung
gibt es nach der Reha?
gibt es nach der Reha?
In 4 Schritten
zur Nachsorge
zur Nachsorge
1.
Nutzen Sie die Umkreissuche und finden Sie einen Nachsorgeort in Ihrer Nähe.
2.
Wählen Sie eine passende Gruppe aus.
3.
Fragen Sie einfach einen Nachsorgeplatz über die Registrierung an (kostenfrei).
4.
Herzlichen willkommen! Sie stehen nun mit Ihrem Gruppenleiter über psyrena.de in Kontakt.

Sie haben noch keine Empfehlung zur Nachsorge?
Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt/Therapeuten Ihrer Reha-Klinik, ob er Ihnen die Teilnahme an einer Nachsorgemaßnahme empfiehlt. Die Empfehlung für eine Leistung zur Nachsorge nach einer Rehabilitation wird direkt auf Ihren gewählten Nachsorgeort ausgestellt.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
Umkreissuche
aktuell & vollständig
Online anfragen
datenschutzkonform
Nachrichten
sicher - über den Messenger
Termine
Übersicht und Erinnerung
Wichtige Informationen
z.B. Fahrtkostenformular & Krisenplan
Ansprechpartner
auch nach der Reha
Allgemeine FAQ Psy-RENA®
-
Was ist der Vorteil einer Online-Nachsorgeplattform? Nach der stationären Reha ist es wichtig, die aufgestellten oder erreichten Ziele im Alltag zu festigen. Eine Nachsorgegruppe kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Die Reha-Nachsorge ist ein Konzept der Deutschen Rentenversicherung. Studien zeigen, dass sich eine Gruppenpsychotherapie bezüglich ihrer Effektivität mit der Einzelpsychotherapie messen kann (vgl. Barlow, 2005)."Keine Angst vor Gruppen – es lohnt sich!"Jedoch ist es in der Vergangenheit häufig vorgekommen, dass die Suche und Organisation der Reha-Nachsorge für alle Beteiligten sehr mühsam und zeitraubend war.Die Nachsorgeplattform dient als Schnittstelle zwischen allen Akteuren. So hat der Teilnehmer einer Nachsorgemaßnahme weiterhin einen kompetenten Ansprechpartner. Eine Nachsorgeplattform hat noch weitere Vorteile. Diese haben wir in den Rubriken Infos für Teilnehmer und Infos für Therapeuten verbildlicht.Abbildung: Schnittstellenübersicht -
Wer ist die Dr. Becker eHealth GmbH? Die Dr. Becker eHealth GmbH orientiert sich als Teil der Dr. Becker Unternehmensgruppe, an deren Unternehmensstrategie. Diese dient der Dr. Becker eHealth GmbH als Leitfaden, um die Rehabilitation des 21. Jahrhunderts erfolgreich mitzugestalten.Unser LeitbildWir arbeiten jeden Tag für und mit Menschen: Diagnose, Therapie, Heilung, Pflege, Stärkung von Körper und Psyche. Kompromisse dürfen dabei keine Rolle spielen. Deshalb fokussieren sich die Unternehmen der Dr. Becker Gruppe auf gesicherte Qualität und die Nähe zum Menschen - jeden Tag.Der Name Dr. Becker steht für qualitätsgesicherte Dienstleistungen rund um das wichtigste Gut, das der Mensch besitzt: seine Gesundheit. Der Name ist zur etablierten Marke geworden und kennzeichnet heute eine Unternehmensgruppe, die für alle Lebens- und Altersphasen des Menschen individuelle Gesundheits-, Präventions- und Nachsorgeangebote bereithält. Vom unbeschwerten Babyschwimmen über komplexe Rehabilitationsleistungen bis hin zu einer würdevollen Seniorenpflege vertrauen jährlich rund 30.000 Menschen der Qualität, Zuverlässigkeit und menschlichen Nähe der Dr. Becker Unternehmensgruppe.Die Ziele der Dr. Becker eHealth sind:- Die Erbringung von digitalen Gesundheitsdienstleistungen
- Digitale Services für Gesundheitsdienstleister
- Optimierung von Prozessabläufe und Gesundheitskommunikation
- Zu den Websites der Dr. Becker eHealth gehören sowohl www.psyrena.de, gruppenplatz.de als auch www.hausmed.de.
-
Was kann ich tun bei technischen Problemen? Sie haben ein Problem bei der Anmeldung oder bei der Darstellung der Website?Dies liegt meistens an dem verwendeten Internet-Browser. Es gibt folgende Möglichkeiten, das Problem zu beheben:-
Aktualisieren Sie Ihren Browser.
Wir verwenden sehr hohe Sicherheitsstandards und unsere Webseite ist auf die neuen Browserversionen optimiert. Unter dem folgenden Link finden Sie die jeweils aktuellen Browser-Versionen: Firefox / Internet Explorer / Google Chrome -
Oder nutzen Sie einen anderen Browser.
Leeren Sie den Cache und löschen Sie die Cookies, um den Browser nach einem Neustart noch einmal zu probieren.
- Wenn Sie weiterhin technische Probleme haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@psyrena.de, nutzen unser Kontaktformular oder rufen uns unter der Telefonnummer 0221 / 588 30 861 an.
-
Aktualisieren Sie Ihren Browser.
FAQ für Teilnehmer einer Nachsorge
-
Wie melde ich mich für eine Nachsorge an? Wenn Sie Fragen zu der Online-Anmeldung haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@psyrena.de oder rufen Sie unsere Hotline unter der Telefonnummer 0221 / 588 30 861 an. -
Was passiert nach der Registrierung auf psyrena.de? Bei Nachsorgeanbietern, die auf psyrena.de registriert sind:- Ihre Kontaktdaten werden zur Terminfinfung an den gewählten Ort weitergeleitet.
Bei Nachsorgeanbietern, die NICHT auf psyrena.de registriert sind:- Sie erhalten eine E-Mail mit der Telefonnummer des Nachsorgeortes. In diesem Fall ist nur eine telefonische Terminfindung möglich.
-
Was sehe ich in meinem persönlichen Bereich? - Alle Ihre Nachsorgetermine im Überblick
- Einzeltermine für Aufnahme- und Abschlussgespräch können ausgewählt werden
- Ggf. Ihre Wartelisteneinträge
- Kontaktdaten der/des ausgewählten Therapeutin/en
- Herunterladen der Termine in den eigenen Kalender
-
Ihre Kontaktdaten und Daten zu Ihrer "Empfehlung zur Nachsorge"
- Helfen Sie Ihrer/m Therapeutin/en und füllen diese vollständig aus. So erhält sie/er schnell und einfach alle wichtigen Daten zu Ihrer Nachsorge.
- Terminerinnerung per E-Mail 24 Stunden vor Ihrem Nachsorgetermin
- Wichtige Informationen z.B. zu einem Terminausfall erhalten Sie per E-Mail
-
Ist eine Registrierung auf psyrena.de kostenlos? Ja, die Registrierung auf psyrena.de ist für alle Nutzer (Teilnehmer, Rehakliniken und Psychotherapeuten) kostenlos.Der Nachsorge-Anbieter kann ein kostenpflichtiges Servicemodul Psyrena-Pro hinzubuchen. Unter www.psyrena.de/info/umkreissuche finden Sie eine Übersicht zu den Service-Leistungen von Basic (kostenfrei) und Pro. -
Warum habe ich keine Bestätigungs-E-Mail nach der Registrierung erhalten? Aus Datenschutz-Gründen können Sie sich erst nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse mittels eines Aktivierungslinks in Ihren persönlichen Bereich einloggen. Diesen erhalten Sie automatisch nach der Registrierung. Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten haben, dann folgen Sie diesen Schritten:- Prüfen Sie bitte zunächst, ob die E-Mail eventuell im SPAM-Ordner Ihres Postfaches gelandet ist. Der Aktivierungslink wurde Ihnen von Psyrena zugesandt.
- Wenn keine Bestätigungs-E-Mail angekommen ist, können wir Ihnen den Aktivierungslink erneut senden. Bitte schreiben Sie eine kurze Nachricht an info@psyrena.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
-
Wie sicher sind meine Daten auf psyrena.de? Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Darum haben wir unter anderem folgende Maßnahmen zum Datenschutz getroffen. Diese finden Sie auch in unseren Datenschutzrichtlinien.- Eigenes Datenschutzkonzept für psyrena.de
- SSL-Verschlüsselungsmethoden, einer 256-bit AES SSL/TLS Verschlüsselung
- Server in Deutschland
- Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse mittels eines Aktivierungslinks
- Authentifizierung mittels eines Passwortes für Ihren persönlichen Bereich
- Vertraulicher Umgang mit personenbezogenen Daten - entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung.
- Es werden keine Diagnosen über unser System abgefragt, übermittelt oder gespeichert.
Sie haben noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter