Too small!
XS
SM
MD
LG
XL
2XL
Praxisgemeinschaft (abweichende Postanschrift beachten)
Praxisgemeinschaft (abweichende Postanschrift beachten)
Frau Dipl.- Psych. Kristina Oelschläger
Nachsorgeort
Luisenstraße 45
10117 Berlin
Postadresse
Kristina Oelschläger
Bergstraße 18
10115 Berlin
E-Mail-Adresse
mail@okpsychologie.de
Webseite
Nachsorge in Einzelsitzungen
Nein
Ausstattung Praxis
Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Barrierefreier Zugang zur Gruppe
Aufzug
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, dass Sie Interesse an einer Nachsorge- Gruppen bei mir haben.
Bitte lesen Sie sich sorgfältig alle Informationen unten durch.
Viele Grüße
Kristina Oelschläger
---
Prüfen Sie hier bitte zunächst, ob die Gruppe inhaltlich zu Ihre Erwartungen erfüllen würde:
Zum INHALT meiner Gruppen:
Der Schwerpunkt wird bei den meisten Gruppen auf der sog. Schematherapie liegen: Dabei geht es darum ungünstige Erlebens- und Verhaltensmuster, die in der Kindheit und Jugend entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass sie Ihre Gefühle und Ihr Verhalten besser regulieren können und so langfristig Ihre Grundbedürfnisse erfüllen können.
Die Arbeit von Stefanie Stahl, deren Buch "Das Kind in die muss Heimat finden" vielen bekannt ist, greift das Konzept der Schematherapie auf. Hier wird es anschaulich von ihr dargestellt: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=stephanie+stahl+das+kind+in+dir&ie=UTF-8&oe=UTF-8
-> Passt das für Sie? Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an. Evtl. kann ich Ihnen eine Alternative anbieten. Die Nachsorge geht ein halbes Jahr lang und Sie sollten sich in der Gruppe gut aufgehoben fühlen.
Wenn ja, dann lesen Sie bitte unten weiter, wie der Aufnahmeprozess funktioniert und halten Sie sich bitte an alle Punkte, da sie Voraussetzung für die Teilnahme sind.
Zum AUFNAHMEPROZESS- wichtig, bitte alle Punkte beachten:
Erst wenn alle Plätze besetzt sind, kann ich den ersten Termin für die Gruppensitzungen bekannt geben. Ich kann Ihnen auch erst dann einen Termin für das AUFNAHMEGESPRÄCH geben, es muss kurz vor Beginn der Gruppensitzungen stattfinden (Frist der DRV). Darüber werde ich Sie dann hier (!) in einer Nachricht informieren. Bitte behalten Sie selbst Ihre ANFANGSFRIST im Auge und melden Sie sich bei mir 4 Wochen vor Ablauf der Frist, falls Sie bis dahin noch keinen Termin von mir erhalten haben. Sie können einstellen, dass Sie bei einer neuen Nachricht auf psy-RENA eine E-Mail erhalten, so verpassen Sie nichts.
Ergänzen Sie bitte ggf. fehlende Daten in Ihrem PSY- RENA- PROFIL.
WICHTIG: Von Ihrer Klinik erhalten Sie das Formular "NACHSORGEEMPFEHLUNG". Bitte SCANNEN Sie das Formular und senden es per E-MAIL an mail@okpsychologie.de (ggf. macht das auch die Klinik). Bitte senden Sie NICHT einzelne Seiten, sondern fügen Sie diese zu einem Dokument zusammen. Wenn nötig lassen Sie sich dabei helfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich das nicht für jeden übernehmen kann. Bitte lassen Sie das Original von der Klinik NICHT per Post schicken! Wenn Sie keine E-Mail senden möchten, können Sie die PDF auch beim Aufnahmegespräch hochladen.
ÜBERPRÜFEN Sie in der Nachsorgeempfehlung bitte folgende Punkte, sonst übernimmt die DRV die Kosten für die Nachsorge nicht und ich kann Sie leider NICHT aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht für jeden diese Angaben kontrollieren kann.
a) Meine Daten (Kristina Oelschläger) müssen bei "Nachsorgeanbieter" stehen (bei Wechsel** neu ausstellen lassen).
b) Ihre Unterschriften (2) sowie die Unterschrift und der Stempel des Chefarztes dürfen nicht fehlen.
c) Es muss "PSY-RENA" und "DIGITAL" angekreuzt sein oder "STANDARD VOR ORT" bei Präsenzgruppen.
** Wenn Sie den Nachsorgeanbieter wechseln, müssen Sie DIE DRV BUND um Genehmigung bitten (Mail: drv@drv-bund.de). Die schriftliche Rückmeldung bitte an mich weiterleiten zusammen mit der Nachsorgeempfehlung.
Ich werde Sie nach einem Codewort fragen, damit ich weiß, dass Sie alles gelesen haben. Bitte verstehen Sie, dass ich es nicht leisten kann diesen Prozess (den die DRV so verlangt) immer wieder zu überprüfen und zu korrigieren. Das Codewort lautet Fuchs.
ich freue mich, dass Sie Interesse an einer Nachsorge- Gruppen bei mir haben.
Bitte lesen Sie sich sorgfältig alle Informationen unten durch.
Viele Grüße
Kristina Oelschläger
---
Prüfen Sie hier bitte zunächst, ob die Gruppe inhaltlich zu Ihre Erwartungen erfüllen würde:
Zum INHALT meiner Gruppen:
Der Schwerpunkt wird bei den meisten Gruppen auf der sog. Schematherapie liegen: Dabei geht es darum ungünstige Erlebens- und Verhaltensmuster, die in der Kindheit und Jugend entstanden sind, bewusst zu machen und so zu verändern, dass sie Ihre Gefühle und Ihr Verhalten besser regulieren können und so langfristig Ihre Grundbedürfnisse erfüllen können.
Die Arbeit von Stefanie Stahl, deren Buch "Das Kind in die muss Heimat finden" vielen bekannt ist, greift das Konzept der Schematherapie auf. Hier wird es anschaulich von ihr dargestellt: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=stephanie+stahl+das+kind+in+dir&ie=UTF-8&oe=UTF-8
-> Passt das für Sie? Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mich gerne an. Evtl. kann ich Ihnen eine Alternative anbieten. Die Nachsorge geht ein halbes Jahr lang und Sie sollten sich in der Gruppe gut aufgehoben fühlen.
Wenn ja, dann lesen Sie bitte unten weiter, wie der Aufnahmeprozess funktioniert und halten Sie sich bitte an alle Punkte, da sie Voraussetzung für die Teilnahme sind.
Zum AUFNAHMEPROZESS- wichtig, bitte alle Punkte beachten:
Erst wenn alle Plätze besetzt sind, kann ich den ersten Termin für die Gruppensitzungen bekannt geben. Ich kann Ihnen auch erst dann einen Termin für das AUFNAHMEGESPRÄCH geben, es muss kurz vor Beginn der Gruppensitzungen stattfinden (Frist der DRV). Darüber werde ich Sie dann hier (!) in einer Nachricht informieren. Bitte behalten Sie selbst Ihre ANFANGSFRIST im Auge und melden Sie sich bei mir 4 Wochen vor Ablauf der Frist, falls Sie bis dahin noch keinen Termin von mir erhalten haben. Sie können einstellen, dass Sie bei einer neuen Nachricht auf psy-RENA eine E-Mail erhalten, so verpassen Sie nichts.
Ergänzen Sie bitte ggf. fehlende Daten in Ihrem PSY- RENA- PROFIL.
WICHTIG: Von Ihrer Klinik erhalten Sie das Formular "NACHSORGEEMPFEHLUNG". Bitte SCANNEN Sie das Formular und senden es per E-MAIL an mail@okpsychologie.de (ggf. macht das auch die Klinik). Bitte senden Sie NICHT einzelne Seiten, sondern fügen Sie diese zu einem Dokument zusammen. Wenn nötig lassen Sie sich dabei helfen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich das nicht für jeden übernehmen kann. Bitte lassen Sie das Original von der Klinik NICHT per Post schicken! Wenn Sie keine E-Mail senden möchten, können Sie die PDF auch beim Aufnahmegespräch hochladen.
ÜBERPRÜFEN Sie in der Nachsorgeempfehlung bitte folgende Punkte, sonst übernimmt die DRV die Kosten für die Nachsorge nicht und ich kann Sie leider NICHT aufnehmen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht für jeden diese Angaben kontrollieren kann.
a) Meine Daten (Kristina Oelschläger) müssen bei "Nachsorgeanbieter" stehen (bei Wechsel** neu ausstellen lassen).
b) Ihre Unterschriften (2) sowie die Unterschrift und der Stempel des Chefarztes dürfen nicht fehlen.
c) Es muss "PSY-RENA" und "DIGITAL" angekreuzt sein oder "STANDARD VOR ORT" bei Präsenzgruppen.
** Wenn Sie den Nachsorgeanbieter wechseln, müssen Sie DIE DRV BUND um Genehmigung bitten (Mail: drv@drv-bund.de). Die schriftliche Rückmeldung bitte an mich weiterleiten zusammen mit der Nachsorgeempfehlung.
Ich werde Sie nach einem Codewort fragen, damit ich weiß, dass Sie alles gelesen haben. Bitte verstehen Sie, dass ich es nicht leisten kann diesen Prozess (den die DRV so verlangt) immer wieder zu überprüfen und zu korrigieren. Das Codewort lautet Fuchs.
Gruppe
Gruppentyp
Starttermin
Wochentag
Uhrzeit
Freie Plätze
Wartezeit
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Dienstag
10:30
8
8 Wochen
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Montag
10:30
4
6 Wochen
LiVi-RENA
halboffen
fortlaufend
Mittwoch
10:30
2
6 Wochen
Gruppe
LiVi-RENA
Gruppentyp
halboffen
Starttermin
fortlaufend
Wochentag
Dienstag
Uhrzeit
10:30
Freie Plätze
8
Wartezeit
8 Wochen
Aktion
Gruppe
LiVi-RENA
Gruppentyp
halboffen
Starttermin
fortlaufend
Wochentag
Montag
Uhrzeit
10:30
Freie Plätze
4
Wartezeit
6 Wochen
Aktion
Gruppe
LiVi-RENA
Gruppentyp
halboffen
Starttermin
fortlaufend
Wochentag
Mittwoch
Uhrzeit
10:30
Freie Plätze
2
Wartezeit
6 Wochen
Aktion